OCD – Die Krankheit des Zweifelns


Leidest du unter aufdringlichen Gedanken, starken Zweifeln und einer unerträglichen Anspannung? Hast du große Befürchtungen und den Drang, diese um jeden Preis zu verhindern? Und bist du dir trotzdem bewusst, dass deine Gedanken und Sorgen irgendwie übertrieben oder unsinnig sind? Dann könntest du unter OCD leiden. Mit den richtigen Verfahren gilt diese häufig übersehene psychische Erkrankung als sehr gut therapierbar.
In Deutschland leben ca. 2 Millionen Menschen mit OCD.
Zwei Drittel der Betroffenen sucht keine professionelle Hilfe.
Bis zur ersten Behandlung vergehen durchschnittlich 6 Jahre.
Bei 70% der Betroffenen in Behandlung wird OCD nicht erkannt.
Die missverstandene Krankheit

Was ist OCD?

OCD steht für "Obsessive-Compulsive Disorder". Betroffene leiden unter ständig wiederkehrenden ungewünschten Gedanken, Zweifeln und Emotionen (die sogenannten "Obsessions"), die sie nicht einfach so loswerden können. Häufig steht dahinter ein befürchtetes Ereignis, das Betroffene um jeden Preis verhindern wollen. Die damit einhergehenden Zweifel und die Unsicherheit werden begleitet durch einen nahezu unerträglichen Zustand der Anspannung, dem Betroffene durch zwanghaftes Grübeln, Rückversicherungen, Vermeidungen oder bestimmte Handlungen (die sogenannten "Compulsions") erfolglos versuchen zu entfliehen.

Mehr als Ordnung und Perfektionismus

OCD = Zwangsstörung?

Der deutsche Name für OCD ist Zwangsstörung, aber damit sind meist falsche Vorstellungen verbunden. Bei OCD denken viele an einen detailgenauen Perfektionismus oder ein ausgeprägtes Symmetrie- und Ordnungsverlangen. Zwangsstörungen verbinden die meisten hingegen mit übertriebenem Händewaschen und Kontrollieren von Haushaltsgeräten. Das alles können zwar Erscheinungsformen von OCD sein, lässt die Krankheit aber wie etwas völlig Absurdes und Realitätsfernes erscheinen. Tatsächlich entspricht diese medienwirksame Darstellung von OCD nicht dem, was OCD eigentlich ist - und vor allem vergisst es alle Betroffenen, deren Sorgen sich auf ganz andere Befürchtungen beziehen.

OCD ist so kreativ wie sein Träger

Typische Befürchtungen von OCD-Betroffenen


OCD ist die Krankheit des Zweifelns - und dieser Zweifel kann sich auf jedes erdenkliche Thema beziehen. Häufige sogenannte “Subtypen” sind:

🔪
Aggressive Zwangsgedanken
🌷
Sexuelle Zwangsgedanken
🏥
Zwangsgedanken über Gesundheit
👩‍❤️‍💋‍👨
Zwangsgedanken über Beziehungen
⚖️
Moralische Zwangsgedanken
🦠
Zwangsgedanken über Kontamination
🗓
Zwangsgedanken über Erinnerungen
Religiöse Zwangsgedanken
🫁
Hyperbewusstseins-Zwangsgedanken
🪐
Existenzielle Zwangsgedanken
😵‍💫
Die Angst, verrückt / schizophren zu werden
🪄
Magisches Denken
🎛
Kontrollzwänge
🗂
Zwangsgedanken über Symmetrie und Ordnung
💎
Zwanghafter Perfektionismus
🤰
Zwangsgedanken über Geburt und Schwangerschaft
🧼
Wasch- und Putzzwänge
· · ·
Und Vieles mehr
Die "heimliche" Krankheit

Gefangen im eigenen Kopf


OCD ist in Deutschland relativ unbekannt - obwohl es sich um die vierthäufigste psychische Erkrankung handelt. Was Betroffenen bewusst ist, aber Außenstehenden meist verborgen bleibt, ist der hohe Leidensdruck. Da sich die meisten Betroffenen bewusst sind, dass ihre Gedanken und Befürchtungen irgendwie übertrieben oder unsinnig ist, schämen sie sich dafür. Und wenn sie mal mit anderen darüber sprechen, stoßen sie häufig auf Unverständnis. Betroffene behalten ihre Erkrankung daher meist für sich.

Betroffene wissen auch selbst meist nicht, was sie dazu antreibt, zu grübeln oder die Dinge zu tun, die sie nicht lassen können. Dabei ist es nun nicht so als hätten sie Spaß daran - das Gegenteil ist der Fall. Betroffene würden am liebsten selbst damit aufhören, aber gleichzeitig wissen sie, dass sie in diesem Fall eine noch viel größere Unruhe und Anspannung überkommen würde. Ein Gefühl, das sie nur kaum aushalten können und dass sie versuchen, um jeden Preis mit Zwangshandlungen, Grübeleien oder Vermeidungen loszuwerden.

Mehr über OCD erfahren
Ein (vermeintlich) aussichtsloser Kampf

Was bei OCD wirklich hilft - und was nicht


Egal, worum sich ihr OCD dreht - Betroffene haben meist schon vieles versucht, um ihre Zweifel und Sorgen ein für allemal aufzulösen. Häufig sind sie jahrelang in Therapien, bei denen OCD nicht erkannt oder sie mit unwirksamen Verfahren therapiert wurden. Andere machen sich selbst auf die Suche und hoffen, dass ihnen typische Lifestyle-Hacks wie Meditationen, Atemübungen, Affirmationen, die "richtige" Ernährung, der "perfekte" Schlaf oder Sport helfen können. Allerdings sind alle diese Dinge bei OCD in der Regel unwirksam - und verstärken häufig auch noch die Erkrankung. 

Mehr erfahren
Praxiserprobt und wissenschaftlich fundiert

Eine wirklich effektive Therapie


OCD gehört mit den richtigen Verfahren eigentlich zu den am besten therapierbaren psychischen Erkrankungen. Allerdings wird OCD von Fachpersonen häufig übersehen oder nicht mit wissenschaftlich nachgewiesenen Verfahren behandelt. Betroffene leiden daher nicht selten viele Jahre oder Jahrzehnte unnötig, obwohl es eigentlich sehr effektive Hilfe gäbe. Die Therapie der ersten Wahl für OCD ist die kognitive Verhaltenstherapie einschließlich Expositionen und Reaktionsmanagement.

Mehr erfahren
Unterstützung - immer und überall

OCD Land: Deine erste Anlaufstelle

OCD kann für Betroffene die Hölle sein, aber es gibt guten Grund zur Hoffnung: OCD gilt heute als sehr gut therapierbar. Die Mission von OCD Land ist es, wissenschaftlich fundierte Ressourcen und Werkzeuge zu Verfügung zu stellen, um den Millionen Menschen zu helfen, die an der häufig verkannten und unterschätzten Krankheit OCD leiden.

Wissenschaftlich fundiert

So überwindest du OCD!

Du leidest unter OCD und du willst mehr darüber erfahren? In unseren Blog-Artikeln erfährst du von erfahrenen Spezialisten, was dir wirklich hilft.

Empfohlene Artikel

Zusammen am Ball bleiben

Instagram

Auf Instagram folgen uns tausende Follower für mutmachende Posts, tägliche Tipps und regelmäßige Frage-Antwort-Runden.

Erstklassige Informationen

Zwanglos Podcast

In unserem Podcast indest du zahlreiche Interviews mit erfahrenen Spezialisten und Betroffenen, die ihre Zwangsstörung überwunden haben.

Von anderen lernen

Erfahrungsberichte

Andere Betroffene wollen dir Mut und Hoffnung machen - und dir zeigen, wie sie OCD überwunden haben.

Aktuelle Berichte

Zusammen geht's leichter

Community-Forum

In unserem Community-Forum triffst du auf hunderte Gleichgesinnte, die ganz genau nachvollziehen können, wie es dir geht. Du hast die einzigartige Möglichkeit, anonym Fragen an Betroffene zu richten, die ihren Zwang bewältigt und einen gesunden Umgang mit ihm erlernt haben. Jeder Zwang ist willkommen - es gibt kein Tabu.

Zur Community
Schnelle Hilfe bei Zwängen

Eine Therapie, die wirklich hilft!

Selbstzahlende Betroffene finden auf OCD Land innerhalb weniger Wochen einen approbierten Verhaltenstherapeuten, der Erfahrung mit einer leitliniengerechten Psychotherapie für Zwangsstörungen hat.

Dabei handelt es sich um die kognitive Verhaltenstherapie einschließlich Expositionen und Reaktionsmanagement - das effektivste Behandlungsverfahren für alle Formen der Zwangsstörung (Zwangsgedanken und Zwangshandlungen). Die Therapie findet per Videoanruf statt, damit sie für jeden ortsunabhängig zugänglich ist.

Mehr erfahren