Nächste Schritte und Literaturübersicht
Von Martin Niebuhr und Burkhard Ciupka-Schön
Du hast nun ein Bild bekommen, wie die kognitive Verhaltenstherapie bei Zwängen angewendet wird, aber weißt nicht, wie du konkret weitermachen sollst? In diesem Artikel findest du einige Vorschläge sowie Hinweise zu der verwendeten Literatur.
Zwänge können für Betroffene eine Hölle ohne Ausweg sein - solange sie nicht therapiert werden. Die kognitive Verhaltenstherapie einschließlich Exposition und Reaktionsverhinderung stellt einen Ausweg aus dieser Hölle dar: Sie wird von allen namhaften Experten und Organisationen als Therapie der ersten Wahl empfohlen. Auch wenn die Therapie selbst viel Mühe und Durchhaltevermögen erfordert, hoffen wir, dich mithilfe dieser Artikel-Serie dazu ermutigt zu haben.
Nächste Schritte
Bist du dir unsicher, was nun deine nächsten Schritte sein sollen? Wir haben einige Ideen:
Finde einen Therapeuten
Zwänge sollten von Therapeuten behandelt werden, die sich auf Zwangserkrankungen spezialisiert haben. Die Gefahr ist sonst hoch, während der Therapie in einen der vielen genannten Fallstricke zu laufen. In unserem ausführlichen Artikel findest du viele hilfreiche Tipps für die Therapeutensuche.
Selbsthilfe
Zwänge sind trickreich und wir raten generell zur Therapie bei einem Spezialisten.1 Vielleicht musst du aber sehr lange auf einen Therapieplatz warten und bis dahin die Zeit überbrücken - oder du willst es (erstmal) ohne therapeutische Begleitung versuchen.
Dafür sind hier einige Ideen für die Selbsthilfe:
- Auf unserem Experten-Blog erfährst du von erfahrenen Spezialisten, was bei Zwangsstörungen wirklich hilft (bspw. findest du hier eine Übersicht zu den häufigsten Formen der Zwangsstörung mit Links zu weiterführenden Inhalten).
- Lies Berichte von anderen Betroffenen, die dir Mut und Hoffnung machen - und dir zeigen, wie sie ihre Zwangsstörung überwunden haben.
- In unserem Podcast und auf unserem YouTube-Kanal findest du zahlreiche Interviews mit erfahrenen Spezialisten und Betroffenen, die ihre Zwangsstörung überwunden haben.
- Auf Instagram folgen uns tausende Follower für mutmachende Posts, tägliche Tipps und regelmäßige Frage-Antwort-Runden.
- Du hast ganz spezifische Fragen zu deinem Zwang? In unserem aktiven Community-Forum kannst du dich mit (ehemaligen) Betroffenen austauschen und deine Fragen stellen.
- In unserem Mitgliederbereich hast du außerdem Zugriff auf unser viele Übungen, Experten-Interviews, Webinar-Aufzeichnungen, exklusive Artikelreihen, Stammtische und vieles mehr. Erfahre hier mehr.
- Sehr hilfreich kann auch sein, Selbsthilfebücher von qualifizierten Spezialisten zu lesen. Die untenstehende Literaturübersicht kann ein guter Start für dich sein. Wenn dir diese Einführungs-Serie gefallen hat und helfen konnte, dann wird das höchstwahrscheinlich auch auf die aufgelisteten Bücher zutreffen.
- Eine Übersicht über englischsprachige Inhalte findest du hier.
In diesem Video erfährst du mehr über die Chancen und Grenzen von Selbsthilfe.
Wenn gar nichts mehr geht
Wenn du bereits einen Therapieplatz hast, aber das Gefühl hast, die Wartezeit nicht mehr aushalten zu können, gibt es immer noch folgende Optionen:
- Neben der kognitiven Verhaltenstherapie ist auch die medikamentöse Therapie mit Antidepressiva (SSRI) wissenschaftlich belegt.2 Erfahre mehr zu Medikamenten in diesem ausführlichen Artikel oder in dieser Podcast-Folge.
- Die meisten Krankenhäuser haben eine psychiatrische Notfallaufnahme, in der man dir in akuten Fällen helfen kann.
- Die Kassenärztliche Vereinigung ist verpflichtet, dir innerhalb von vier Wochen einen Notfalltermin bei einem Psychotherapeuten anzubieten.
- Unter folgenden Nummern erhältst du schnell Hilfe: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117; Notdienst (bei Lebensgefahr): 112
Literaturübersicht
Diese Artikel-Serie stützt sich auf Literatur, die von deutschlandweit oder international anerkannten Spezialisten und behandelnden Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Zwang verfasst wurde. Primär wurden folgende vier Bücher herangezogen (geordnet nach Nachnamen des Autors):
„Zwänge bewältigen" von Dipl.-Psych. Burkhard Ciupka-Schön
Burkhard Ciupka-Schön ist Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen und war von 1995 bis Ende 2000 deren Geschäftsführer. Er ist psychologischer Psychotherapeut und Ambulanzleiter in eigener Praxis und zudem Dozent und Supervisor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sein Therapie- und Lehrfokus sind Zwangserkrankungen. Link zum Buch* | Link zur Praxis.
„Therapie-Tools Zwangsstörungen" von PD Dr. Susanne Fricke
Susanne Fricke ist seit 2010 psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und außerdem Privatdozentin und Supervisorin an der Universität Hamburg. Vor ihrer Niederlassung hat sie zuletzt als leitende Psychologin wissenschaftlich und therapeutisch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf gearbeitet (Schwerpunkt: Angst- und Zwangsstörungen). 2003 erhielt sie den Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen. Link zum Buch* | Link zur Praxis.
Hinweis: Das genannte Buch richtet sich an Therapeuten. Susanne Fricke ist aber auch Co-Autorin des Buches „Zwangsstörungen verstehen und bewältigen", das sich insbesondere an Betroffene richtet. Link zum Buch*.
"Freedom From Obsessive-Compulsive Disorder" von Dr. Jonathan B. Grayson
Jonathan Grayson ist Psychotherapeut und Dozent und Supervisor an der University of Southern California. Er hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Therapie von Zwängen und hält den Patty Perkins Lifetime Achievement Award von der International OCD Foundation. Im Jahr 1981 hat er die erste Selbsthilfegruppe für Betroffene von Zwangserkrankungen in den USA gegründet. Link zum Buch (englisch)* | Link zur Praxis.
"What Every Therapist Needs to Know About Anxiety Disorders" von Dr. Martin N. Seif und Sally Winston
Martin Seif ist Psychotherapeut in eigener Praxis und hat 35 Jahre Erfahrung in der Therapie von Angst- und Zwangserkrankungen. Er ist Mitbegründer der Anxiety and Depression Association of America und war Dozent bei der American Psychological Association, der International Obsessive Compulsive Foundation und der Anxiety and Depression Association. Martin Seif hat seine eigene Angststörung, Panikstörung und Flugangst überwunden. Sally Winston ist Mitbegründerin und Co-Direktorin des Anxiety and Stress Disorder Institute of Maryland. Sie hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Therapie von Betroffenen von Angststörungen und in der Ausbildung von angehenden Therapeuten. Sie war außerdem die erste Vorsitzende des Clinical Advisory Boards der Anxiety and Depression Association of America. Link zum Buch (englisch)* | Link zur Praxis von Martin N. Seif | Link zu Martin Seifs und Sally Winstons Blog.
Hinweis: Das genannte Buch richtet sich an Therapeuten und behandelt vor allem Angsterkrankungen. Martin Seif und Sally Winston sind aber auch Autoren des Buches „Tyrannen in meinem Kopf", das aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wurde und sich an Betroffene von Zwangserkrankungen richtet. Link zum Buch* (gibt es auch als Hörbuch*).
Als weitere Quellen wurden verwendet:
Erfolgreich gegen Zwangsstörungen: Metakognitives Training - Denkfallen erkennen und entschärfen von Prof. Dr. Dipl.-Psych. Steffen Moritz und Dr. Dipl.-Psych. Marit Hauschildt. Link zum Buch*.
S3-Leitlinie Zwangsstörung, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Link zur Leitlinie (2022).
Dieser Artikel ist ein Teil der Einführungs-Serie zu Zwängen. Vollständiges Inhaltsverzeichnis:
- Kapitel 1 - Zwänge: Mehr als nur Waschen und Kontrollieren
- Kapitel 2 - Teufelskreis Zwang: Was den Zwang so unwiderstehlich macht
- Kapitel 3 - Einsicht ist der Schlüssel!
- Kapitel 4 - Kognitive Verhaltenstherapie: Sicherster Weg aus dem Zwang
- Kapitel 5 - Kognitive Therapie: Erkenne die tückischen Tricks des Zwangs
- Kapitel 6 - Mut zur Exposition: Dem Zwang Kontra geben
- Kapitel 7 - Expositionen in der Praxis: Hinein in die Matrix!
- Kapitel 8 - Expositionen: Vermeide diese Fallstricke!
- Kapitel 9 - Nächste Schritte und Literaturübersicht (dieser Artikel)
- Laut DGPPN S3-Leitlinie (2022), S. 69, sollen die Expositionen in Begleitung von Therapeuten angeboten werden und auf eine Überführung in das Selbstmanagement des Patienten abzielen.
- DGPPN S3-Leitlinie (2022)
Über die Autoren
Martin hat OCD Land gegründet, damit sich Betroffene einer Zwangsstörung endlich auch im Internet über effektive und wissenschaftlich fundierte Behandlungsverfahren informieren und auszutauschen können. Er ist Entwickler der OCD Land-Webseite, Host des Zwanglos-Podcasts, Autor auf dem OCD Land-Blog und Moderator im Community-Forum.
Burkhard Ciupka-Schön ist Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen und war von 1995 bis Ende 2000 deren Geschäftsführer. Er ist psychologischer Psychotherapeut und Ambulanzleiter in eigener Praxis. Als Dozent und Supervisor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bildet er angehende Psychotherapeuten aus. Sein Therapie- und Lehrfokus sind Zwangserkrankungen. Burkhard Ciupka-Schön ist Autor des Buches Zwänge bewältigen - Ein Mutmachbuch*.